Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Alten- und Pflegeheim
St. Elisabeth
Bürstadt
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Wohnen und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsangebote
    • Kosten
    • Cafeteria
    • SoNAh
    • Ehrenamt
    Close
  • Kontakt und Informationen
    • Ansprechpartner
    • Informationsbroschüren
    • Träger
    • Unser Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Lage und Anfahrt
  • Aktuelles
    • Regelmäßige Angebote im Caritas-Zentrum
    • Veranstaltungen im Caritas-Zentrum
    • Termine
    • Baufortschritte Erweiterungsbau
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Wohnen und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsangebote
    • Kosten
    • Cafeteria
    • SoNAh
    • Ehrenamt
  • Kontakt und Informationen
    • Ansprechpartner
    • Informationsbroschüren
    • Träger
    • Unser Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Lage und Anfahrt
  • Aktuelles
    • Regelmäßige Angebote im Caritas-Zentrum
    • Veranstaltungen im Caritas-Zentrum
    • Baufortschritte Erweiterungsbau
    • Pressemitteilungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Informationen über die nötigen Schutzmaßnahmen im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Wohnen und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsangebote
    • Kosten
    • Cafeteria
    • SoNAh
    • Ehrenamt
  • Kontakt und Informationen
    • Ansprechpartner
    • Informationsbroschüren
    • Träger
    • Unser Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Lage und Anfahrt
  • Aktuelles
    • Regelmäßige Angebote im Caritas-Zentrum
    • Veranstaltungen im Caritas-Zentrum
    • Baufortschritte Erweiterungsbau
    • Pressemitteilungen

Informationen zum Besuchskonzept

Besuche nun ohne Anmeldung – weiterhin Testpflicht

Sehr geehrte Angehörige und Besucher*innen,

Besuche können ohne vorherige Anmeldung während der folgenden Besuchszeiten stattfinden:

  • Montag: 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Dienstag bis Freitag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 13:00Uhr – 17:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Testpflicht und Maske

Der Zutritt wird nur mit negativen PoC-Antigentest, nicht älter als 24 Stunden, gewährt. Das Tragen einer FFP2-Maske ist weiterhin verpflichtend.

Getestet werden kann auch weiterhin, im Rahmen unserer Möglichkeiten, in unserer Einrichtung.

Bitte melden Sie sich auch bei Besuchen in den Hausgemeinschaften vorher am Haupteingang zur Kontrolle des negativen Tests bzw. zur Durchführung der Testung an.


Ältere Mitteilungen


Besuche des Altenpflegeheims wieder möglich

Nachdem uns das Gesundheitsamt nun offiziell bestätigt hat, dass kein aktiver Coronafall mehr in St. Elisabeth ist, können wir die Besuche wieder für alle Bewohner*innen ermöglichen.

Besuche können ab sofort auch wieder online vereinbart werden.
Wir bitten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, die telefonische Terminvereinbarung soll nach Möglichkeit die Ausnahme bleiben.

Maskenpflicht

Der nun vergangene Ausbruch, und die Erfahrung in den anderen Pflegeheimen des Trägers, hat gezeigt, dass ein durchgängiges Tragen von FFP2-Masken eine wirkungsvolle Maßnahme ist, um Übertragungen zu verhindern. Daher möchten wir Sie auf diesen Punkt des weiterhin gültigen Hygienekonzeptes für Besuchende aufmerksam machen.

Aktuelle Situation Weiterhin keine Besuche

Rückläufige Ansteckungszahlen

In der fünften Woche gibt es leichte Anzeichen der Entspannung

Die Ansteckungszahlen hier in St. Elisabeth sind rückläufig. Damit sind wir offenbar dem bundesweiten Trend voraus. Dennoch haben wir uns entschieden, auch im Hinblick auf die weitere Entwicklung, Vorsorge zu treffen.

Suche nach Freiwilligen

Wir suchen nach Freiwilligen, die, wie in der letzten Meldung angesprochen, bereit sind auf den Bereichen zu helfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn es Menschen gibt, die sich vorstellen können uns, nach Ihren Möglichkeiten, in alltagsnahen Pflege- und Betreuungsleistungen zu unterstützen. Für diese Hilfestellung haben wir ein kleines Schulungskonzept entwickelt, dass Sicherheit für den geplanten Einsatz bieten soll.
Die Einsatzzeiten stimmen wir individuell mit jeder/jedem Freiwilligen ab.

Schulungstermin

Die Schulung findet am 2. März 2022 von 15 bis 18 Uhr im Briebelsaal in St. Elisabeth statt.
Aufgrund der Schutzbestimmungen können zu nächst 10 Freiwillige geschult werden. Falls sich mehr Menschen bereiterklären zu helfen, bieten wir auch gerne mehr Kurse an.

Anmeldung

Für die Anmeldung stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Telefon: 0 62 06 – 988 90 zwischen 10 und 14 Uhr
E-Mail: aph.bue@caritas-bergstrasse.de

Aktuelle Situation

Weiterhin Betretungsverbot – Angepasstes Test- und Quarantänekonzept – Krisenhelfer gesucht

Infektionsgeschehen im Heim entspricht allgemeiner Entwicklung der Pandemie

Auch in der vierten Woche des dritten Ausbruchs gilt: viel Neues gibt es nicht zu berichten – leider! Das Infektionsgeschehen hat die Einrichtung weiter fest im Griff und es kommen immer wieder neue Infektionen bei Bewohnenden und Mitarbeitenden hinzu. Dies entspricht der allgemeinen Entwicklung der Pandemie.

Angepasstes Quarantänekonzept

Die sehr hohen Fallzahlen haben die hessische Landesregierung dazu bewogen das Test- und Quarantänekonzept anzupassen: Künftig reicht für die Aufhebung der Absonderung ein Antigenschnelltest nach 10 Tagen, wenn der betroffene Bewohnende oder Mitarbeiter*in a) dann keine Symptome mehr hat und b) der Beginn der Infektion mittels PCR-Test nachgewiesen wurde.

Fortgesetztes Betretungsverbot

Für das allgemeine Betretungsverbot hat diese Regelung keine Auswirkungen, für die Beschäftigten ist ein leichterer Wiedereinstieg nach Quarantäne möglich. Das hilft die sehr angespannte Situation zu entlasten.

Crashkurs für freiwillige Krisenhelfer

Ebenfalls als Entlastungsmaßnahme plant der CV Darmstadt einen „Crashkurs Krisenhelfer“, hierzu wird in der kommenden Woche genaueres berichtet.
Ziel dieses Kurses soll sein, dass Freiwillige die Grundlagen der Hygiene und der Altenbetreuung lernen können. Sollten Sie Interesse an dieser Form der Unterstützung haben, können Sie sich gerne bei uns melden.

Derzeit keine Besuche

Aktuell: Schutzmaßnahmen im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt verlängert

Vorübergehendes Betretungsverbot in unserem Haus aufgrund positiver Coronatests

Leider müssen wir Ihnen schon zum dritten Mal berichten, dass wir einen positiven Coronanachweis mit nachvollziehbarer Infektionskette, also einen Coronaausbruch, im Haus haben.

Ergebnisse der Tests im Haus

Wir hatten angekündigt, bei allen Mitarbeitenden und Bewohner*innen einem PCR-Test durchführen zu lassen. Ein Großteil der PCR-Ergebnisse liegt uns nun vor, das Ergebnis ist ernüchternd.

Stand, 20.1.21 17 Uhr haben wir 8 bestätigte Infektionen bei Bewohner*innen und 5 Fälle bei den Mitarbeiter*innen. Leider sind die Infektionen auf zwei Bereiche verteilt, sodass wir in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt bis auf weiteres das Betretungsverbot aufrecht erhalten müssen. 

Am Dienstag und Mittwoch finden erneut PCR-Testungen statt.
Hier rechnen wir dann Ende kommender Woche mit den Ergebnissen.

Zusammen mit dem Krisenstab des Trägers und dem Gesundheitsamt planen wir dann, das weitere Vorgehen, über das wir Sie ebenfalls auf dem Laufenden halten!

Auch in dieser dritten Ausbruchsituation bitten wir Sie um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen.

Aktuelle Corona-Maßnahmen

Aktuelle Schutzmaßnahmen im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt

Informationen über das allgemeine Betretungsverbot und Ausnahmen hierzu sowie unsere Reihentestungen im Pflegeheim

Die Infektionszahlen in Deutschland sind wieder spürbar angestiegen – vor allem aufgrund der stark ansteckenden Delta-Variante, die auch bei vollständig Geimpften zu Infektionen führt.

Allgemeines Betretungsverbot

Leider ist es Ende Oktober zu einer sogenannten Durchbruchinfektion gekommen. Seit diesem Zeitpunkt greifen besondere Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen. Unter anderem besteht ein, vom Gesundheitsamt ausgesprochenes, allgemeines Betretungsverbot.

Ausnahmen

Unabhängig von diesem Betretungsverbot sind Besuche immer zu ermöglichen für:

  • Seelsorgerinnen und Seelsorger
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notarinnen und Notare
  • Sonstigen Personen, denen aus beruflichen oder therapeutischen Gründen oder aufgrund hoheitlicher Aufgaben Zugang zu gewähren ist
  • Personen zur Wahrnehmung von Tätigkeiten im Rahmen einer rechtlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung
  • externe Mitglieder des Einrichtungsbeirates

Über Ausnahmen des Betretungsverbotes in besonderen Lebenssituationen wird im Einzelfall entschieden.

Reihentestungen

Um das Ausbruchsgeschehen zu verfolgen hat das Gesundheitsamt wöchtenliche Reihentestungen für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen angeordnet. Die Entscheidungen des Gesundheitsamtes sind abhängig von diesen Ergebnissen.

Die Ergebnisse der vergangenen Woche (KW 46) waren noch nicht durchgängig "negativ", so dass die Anordnung des Betretungsverbotes aufrecht erhalten wird.

Pressemitteilung

Informationen über die nötigen Schutzmaßnahmen im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige, seit Freitag, den 4.12.2020 haben wir die ersten bestätigten Corona-Infektionen in unserem Alten- und Pflegeheim.

Selbst unser hoher Standard an Hygiene- und Schutzkonzepten konnte diesen Ausbruch nicht verhindern. Bedingt durch die hohe Inzidenz und die Tatsache, dass Corona-Infizierte schon ansteckend sind, wenn sie selbst noch keine Symptome haben, war der Eintrag des Virus in unsere Einrichtung leider absehbar. Es sind wenige Bewohnende und Mitarbeitende über sogenannte Antigen-Schnelltests positiv auf das SARS-Cov-2 Virus getestet worden.

Zurzeit widmen wir unsere gesamte Aufmerksamkeit und Arbeitskraft auf die Bewältigung der Ausbruchssituation. Die gute Umsetzung der Notfallpläne und Anordnungen aus dem Gesundheitsamt brauchen unsere Zeit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir vorrangig mit den Aufsichtsbehörden, dem Gesundheitsamt und den Angehörigen in engstem Austausch sind, deren Bewohnerinnen und Bewohner positiv getestet worden sind. Wir informieren die Angehörigen von positiv getesteten Bewohnerinnen und Bewohnern umgehend von diesem Ergebnis und stehen in diesem Fall selbstverständlich mit „Rat und Tat“ zur Seite.
Falls Sie von uns aktuell nichts hören, dürfen Sie davon ausgehen, dass bei Ihrem Angehörigen aktuell keine Virusinfektion nachgewiesen werden konnte.

Selbstverständlich können Sie auch weiterhin mit Ihren Angehörigen in Kontakt treten: sie anrufen oder auch die Videochatmöglichkeiten nutzen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Bewohnerinnen und Bewohner nach Kräften in der Wahrnehmung dieser Kontakte unterstützen, auch wenn es aufgrund der aktuellen Situation länger dauert als gewünscht.

Persönliche Besuche sind auf absehbare Zeit leider nicht möglich, selbst wenn Sie und Ihr Angehöriger von einer Corona-Infektion verschont sind. Sobald es möglich ist, werden wir unsere Einrichtung wieder für Besuche öffnen. Hierüber werden wir Sie informieren. Die Möglichkeit der kontaktlosen Übergabe besteht auch weiterhin. Bitte kennzeichnen Sie das Mitgebrachte mit Namen und Zimmernummer, dass eine schnelle hausinterne Zustellung erfolgen kann.

Genau wie Sie hoffen wir, diese schwere Situation schnell zu überstehen und danken Ihnen für Ihre sichtbare und unsichtbare Unterstützung. Wir werden Sie informieren, sobald sich wesentliche Änderungen ergeben.         

Wir wünschen Ihnen, allen Umständen zum Trotz, eine friedvolle Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Leitung und Mitarbeitende des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth Bürstadt

Anfragen

Presseanfragen bitte schriftlich an: c.betzholz@caritas-darmstadt.de